Kroatsche Gebirgseidechse Lacerta horvathi Méhely,
    1904
	Merkmale
    Die Kroatische Gebirgseidechse erreicht eine Gesamtlänge
    bis 18 cm. Sie ist schlank und mäßig abgeflacht mit kurzem, mäßig
    zugespitztem Kopf. Das Halsband ist glattrandig und die Rückenschuppen sind gekielt. Der Schwanz
    erreicht etwa die doppelte Kopf-Rumpf-Länge. 
    Die Oberseite von Kopf, Rumpf und Schwanz ist hellgrau, hellbraun oder grasgrün. Die Flanken sind deutlich dunkler.
    Die Unterseite ist weißlich bis gelblich und fleckenlos. 
	Lebensraum und Verbreitung
    Die Kroatische Gebirgseidechse besiedelt ein zersplittertes Areal.
    Vorkommen existieren in NO-Italien (Julische Alpen), S-Österreich (Karnische
    Alpen), NW-Jugoslawien. In Deutschland existiert ein isoliertes Vorkommen in den nördlichen Kalkalpen (Karvendelgebirge). 
    Die Kroatische Gebirgseidechse ist eine typische Felseidechse. Sie bewohnt feucht-kühle Bereiche im Gebirge von 
    500 bis 2000 m NN. Als Lebensraum werden bebuschte Habitate auf felsig, steinigem Untergrund z.B. in Steinbrüchen 
    und an Straßenböschungen bevorzugt. 
    Die Art ist tagaktiv und sehr flink. Sie kann sich in der Erde eingraben. Zur Fortpflanzungsbiologie ist bislang wenig bekannt. 
    Die Gelegegröße erreicht in Gefangenschaft 2-4 Eier. Offenbar sind 2 Jahresgelege möglich. 
	
    |