Xenosauridae, die (lat.), Höckerechsen
    
Systematik: Familie der Anguinomorpha, 4 Arten, 2 Gattungen
    Verbreitung:  Mexiko und Guatemala (Xenosaurus), S-China (Shinisaurus)
 
    Merkmale: mittelgroße Echsen, Gesamtlänge bis 40 cm, kräftiger gedrungener Körper,
    Kopf breit, Kiefer mit kräftigen z.T. Hauerartigen Zähnen, Zunge kurz und
    gering gespalten
    Lebensweise: Bodenbewohner in Feuchtwäldern, dämmerungs- und nachtaktiv,
     ovovipar (Xenosaurus, 2-4 Junge),  
    vivipar (Shinisaurus, 2-7 Junge, werden in Wasser geboren)
    
	Zauneidechse  Lacerta agilis
	Zootoca vivipara Waldeidechse 
	Züngeln, das
	
Vorstrecken der Zunge bei Schlangen und vielen Echsen zur Aufnahme von Duftstoffen, die über das
     Jacobsonsche Organ eine chemische Orientierung ermöglichen, 
    bei vielen  Squamaten tritt außerdem 
	aposematisches Züngeln, sog. Drohzüngeln auf, Schlangen züngeln meist bei geschlossenen Kiefern durch eine kleine
	Ausbuchtung des Rostralschildes