Schutzzaun Nr.  678  Zaun steht im Stadtgebiet parallel zum Heegesee

Land:

Deutschland

Bundesland:

Schleswig-Holstein

Kreis:

Herzogtum Lauenburg

Wanderungsbeginn:

20. Februar

Länge:

850 m

Material:

mobiler Folienzaun

Fangeimer:

50 Stück

Schutz der

Hin- und Rückwanderung


Aktuelle Informationen

Kontakt

2010 + 2011 + 2012 + 2013 + 2014 + 2015 + 2016 + 2017 + 2018 + 2019 + 2020 + 2021 + 2022 + 2023 + 2024: Die Leiteinrichtung wird morgens von Mitarbeitern des Forst- und Grünflächenamtes der Stadt Mölln und in den Abendstunden von bis zu 12 NABU-Mitgliedern betreut. Seit dem Jahr 2018 werden während der Hauptwanderzeit auch Kontrollen in den Nachmittagsstunden durchgeführt. In die Eimer wird grundsätzlich etwas Sand und vor allem Laub zum Verkriechen der Tiere eingefüllt. Für den Fall, dass Käfer und kleine Mäuse in die Eimer fallen, wird jeder Eimer mit einem Stock ausgestattet. - Leider gibt es immer wieder Mitmenschen, die die Eimer herausziehen, um die darin befindlichen Tiere über die Straße zu tragen - leider werden die Eimer dann in der Regel leer und nicht wieder korrekt eingesetzt!! Diesbzgl. Hinweisschilder werden missachtet!!! 2010: Die ersten Erdkröten wurden am 15.3. beobachtet. 25.3.: Teichmolch 26.3.: Grasfrosch 27.3.: Laubfrosch 4.4.: Grünfrosch Die Rückwanderung der Erdkröten setzte am 31.3. ein, dabei wurden 209 Tiere gezählt. 221 tote Tiere wurden während der gesamten Laufzeit erfasst. 2011: Am 14. März 2011 wurde der Zaun aufgebaut. Er ist 150 m länger als im Vorjahr und so stieg die Zahl der Eimer auf 25 Stück. 14.3.: Erdkröte 21.3.: Grasfrosch 24.3.: Teichmolch 2.4.: Moorfrosch bis 5.4. während der Hinwanderung 186 tote Erdkröten. Rückwanderung setzte am 2.4. ein. Am 7.4. wurde ein Zaun parallel zum See für die Rückwanderung aufgestellt. Rückwanderer: 198 Erdkröten lebend, 244 tot, 1 Moorfrosch + 3 Grasfrösche tot 2012: Am 27. Februar 2012 wurde der Zaun für die Hinwanderung mit 22 Eimern aufgebaut. Die ersten Erdkröten wurden am 28.2. gesehen, 01.3.: Grasfrosch 16.3.: Teichmolch und 26.3.: Kreuzkröte. Wanderung stagnierte bedingt durch Kälte + Trockenheit, begann massiv am 21.3. erneut. Totfunde Erdkröten insgesamt 141 Rückwanderer: 590 Erdkröten + 29 Gras- und 5 Moorfrösche. Bei den zurückgewanderten Grasfröschen handelte es sich vorwiegend um letztjährige. Der Zaun mit 1 - 13 Eimern für die Rückwanderung wurde am 17. April abgebaut. 2013: Es wurden 26 Eimer für die Hinwanderung gesetzt und 15 Eimer für die Rückwanderung. Mit einsetzendem Regen begann die Wanderung der Erdkröten, Grasfrösche, Moorfrösche und Teichmolche. Da die Hinwanderung zum 20.4. aufhörte, wurde der Zaun am 22.4. abgebaut, Die Rückwanderung setzte am 16.4.2013 ein und ebbte zum 25.4. ab, so dass der Zaun am 29.4. abgebaut wurde. Es wurden 1822 Rückwanderer erfasst sowie insgesamt 189 Totfunde. Am Abend des 25.4. fehlten etwa 10 m Folienzaun sowie ein Festhalter, am nächsten Tag sogar ein Sammeleimer. Beide Wanderungen erfolgten in massiver Weise. 2014: Der Fangzaun für die Hin- und Rückwanderung wurde am 26. Februar 2014 aufgebaut. Für die Hinwanderung sind auf ca. 600 m 22 Eimer und für die Rückwanderung auf etwa 300 m 14 Eimer eingegraben. Bedingt durch noch sehr kalte Nächte setzte die Wanderung sehr zögerlich ein. Die Rückwanderung setzte am 24.3.2014 ein, es wanderten 30006 Erdkröten, 60 Grasfrösche und 19 Moorfrösche zurück, überfahrene Tiere sind 157 gezählt worden. Grasfrösche müssen bereits vor Aufstellung der Zäune unterwegs gewesen sein, da man nachts mehr als die 5 Angetroffenen hören kann. 2015: Am 6. März wurde der Hinwandererzaun, ein paar Tage später auch der Rückwandererzaun aufgestellt. 22 Eimer sind zur Erfassung der Hinwanderung und 18 Eimer für die Rückwanderung eingegraben. Die Wanderung beginnt am 8.3. und ist zunächst sehr verhalten. Am 5.4. werden die ersten Rückwanderer gefunden, bis zum 15.4. sind 3278 Erdkröten und 32 Grasfrösche erfasst. Trotz erneuter Zaunverlängerung sind 141 tote Tiere registriert. 2016: Aufbau des Hinwandererzaunes am 10. März mit 25 Eimern, Aufbau des Zaunes für die Rückwanderung am 17. März mit 19 Eimern. Die Hinwanderung setze am 18.3. ein, die Rückwanderung erfolgte ab dem 2.4., 3757 Erdkröten + 87 Gras-, 1 Grün- und 2 Moorfrösche, Stand 22.4.2016 Erstaunlich viele Männchen tragende Weibchen auf der Rückwanderung. Totfunde 93 Tiere. Beide Zäune wurden am 18. April abgebaut. 2017 Am 6.3. wurde der Hinwandererzaun mit 26 Eimern aufgebaut, der Zaun für die Rückwanderung folgte am Tag darauf mit 16 Eimern. Am 21.3. wurden ca. 700 Erdkröten abgefangen, danach stagnierte die Wanderung wieder aufgrund um auf etwa 2°C gefallener Temperatur. Am 28.3. stieg die Tagestemperatur auf ca. 20°C, so dass sich am Nachmittag 300 EK am Hauptwanderpunkt in den Eimern befanden. 10.4.: Rückwanderer 1556 Erdkröten, 10 Grasfrösche, 1 Moorfrosch insgesamt 98 tote Tiere, 6.4.: Abbau des Hinwanderer-Zaunes und am 10.4. Abbau des Rückwanderer-Zaunes. 2018: am 12. März 2018 Aufbau des Hinwandererzaunes mit 25 Eimern, 16.3. Aufbau des Rückwandererzaunes mit 17 Eimern, danach folgten Nächte mit Frost und Schnee, ab 3.4. Einsetzen der Wanderung, Tiere laufen auch Nachmittags, morgens aber immer noch zu kalt, Rückwanderung ab 3.4. von letztjährigen Grasfröschen, am 26.4. sind 1645 Erdkröten und 159 Grasfrösche, 1 Kammmolch sowie 2 Moorfrösche als Rückwanderer erfaßt Zäune wurden komplett am 23.4. abgebaut 26.4.: insgesamt 96 tote Tiere erfaßt. 2019: 17.2.: Anläßlich einer Kontrolle wurde ein Grasfrosch an der Pinnaubrücke entdeckt. Daraufhin wurde der Amphibienzaun für Hin- und Rückwanderung aufgestellt, HW Eimer 1 bis 29 und RW Eimer 1 bis 20. Seit dem 3.3. laufen wenige Tiere, in der 12. Woche waren dann über 900 Amphibien unterwegs. Einsetzender Regen brachte die Amphibien dann ab dem 24.3. richtig zum Laufen. Bis zum 7.4. hat es 91 überfahrene Tiere gegeben, die Anzahl erhöhte sich dann nicht mehr weiter. Die ersten Amphibien erschienen uns dünner als in den Vorjahren, eher wie ausgetrocknet nach dem langen Sommer 2018. Es wurden nur wenige große, dicke Weibchen gesehen. Der Hinwandererzaun wurde am 10.4. abgebaut. 713 Erdkröten und 7 Grasfrösche wurden bis zum Ende der Rückwanderung erfaßt. Der Rückwandererzaun wurde am 23.4. abgebaut. 2020 Der Hinwandererzaun wurde am 2. März 2020 mit 26 Eimern aufgestellt. Die Wanderung ist eher verhalten, da die Nächte noch zu kalt sind. Bis einschließlich 21.3. sind bereits 15 tote Kröten erfasst worden, am 9.4. sind es 21 Tiere, letztendlich sind 28 tote Erdkröten zu beklagen - bisher im Verhältnis zu den Vorgängerjahren nur wenige Tiere. Am 2.4. wurden 29 Erdkröten nachts über die Straße getragen, es war bis dato zu kalt. Ab dem 5.4. beginnen die Tiere nun bei höheren Temperaturen zu laufen. Der Rückwandererzaun wurde am 3. März mit 24 Eimern aufgestellt. Nach Nächten mit Frost ist die Rückwanderung am 2.4. angefangen., denn es wurden morgens 25 und abends 15 Erdkröten registriert, am 20.4.: 236 Rückwanderer insgesamt. Der Zaun wurde am 20. April abgebaut. 2021 Die Zäune für Hin- und Rückwanderung wurden am 27.2.2021 aufgestellt: für die Hinwanderung sind 26 Eimer und für die Rückwanderung 24 Eimer eingegraben worden. Die Betreuung erfolgt in bewährter Weise in den Morgenstunden durch Mitarbeiter des Uhlenkolks und abends - und wenn erforderlich auch nachmittags - durch NABU Mitglieder. Am 14.3. sass ein großes Grasfroschweibchen auf einem Eimerrand und ließ sich von der Sonne bescheinen. Am 30. und 31.3. liefen die Kröten bedingt durch 20° Wärme auch am Nachmittag, so dass die Zäune an den Tagen dreimal kontrolliert wurden. Insgesamt sehen die Kröten im Gegensatz zu den beiden Vorjahren gut ernährt aus. Am 23.3. fanden sich die ersten Rückwanderer, 2 Tiere, in den Eimern. Am 27.4. wurden beide Zäune abgebaut. 2022 Der Hinwandererzaun wurde am 21.2. mit 26 Eimern aufgebaut und entsprechend beschilderd. Der Aufbau des Rückwandererzaunes erfolgte am 3.3. Die ersten Tiere wurden am 15.3. erfasst. Am 21.3. wurden die ersten Rückwanderer gefunden. Die Erfassung der Hinwanderer endete mit dem 19.4. und die der Rückwanderung am 24.4.2022. Am 16. + 18.4. wurden drei und eine Erdkröten vor dem Rückwandererzaun gefunden und es stinkt nach Waschbär. Es ist das erste Mal, dass wir Tiere mit aufgerissenen Bäuchen finden. Es scheinen bestimmte Organe zu fehlen. Wir haben 523 Erdkröten sowie einen Grasfrosch als Rückwanderer erfassen können. 2023 21. Februar wurde der Hinwandererzaun mit 26 Eimern und am 28. Februar der Rückwandererzaun mit 24 Eimern aufgebaut. Am 13. März starteten die ersten Tiere, darunter 1 Grün- und 4 Grasfrösche. Am 8.4. haben wir bereits 21 tote Tiere, darunter einen Grünfrosch, letztendlich werden 27 Totfunde registriert. Am 14.4. wurde der Hinwandererzaun bereits abgebaut. Er mußte während seiner Standzeit 3 mal repariert werden nachdem man die Folie einer Wegesperrung zerrissen hatte. Am 25.3. wurden die ersten Rückwanderer erfasst. Der Rückwandererzaun blieb bis zum 24. Juli wegen der Hauptstraßensperrung stehen - für die kleinen Tiere wurden extra jeweils 2 Eimer ineinander eingesetzt, einer ohne Löcher und der zweite mit Löcher. Während der Hinwanderung wurden 336 Erdkröten sowie 2 tote Tiere als Rückwanderer registriert. 153 kleine bzw. letztjährige Erdkröten wurden während der längeren Standzeit erfasst. 2024: Am 20.2. wurde der Hin- und am 23.2. der Rückwandererzaun aufgestellt. Die Einrichtung wurde in Richtung Schafbrücke mit einem NABU-eigenem Zaun um ca. 180 m mit 18 Eimern verlängert. Die ersten Rückwanderer sind am 29.2. und dann erst welche am 28.3. angetroffen worden.

Trudel Borck, NABU Mölln, Mittelstr. 2, 23879 Mölln, Tel. 04542 - 7688 www.NABU-Moelln.de NABU-Moelln@t-online.de

 

Fangzaunergebnisse

Eine Angabe in der Form 20,6,23 bedeutet: 20 Männchen, 6 Weibchen, 23 Jungtiere

Art

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

2019

2020

2021

2022

2023

2024

Erdkr�te

1791

2255

3401

4356

5828

5476

5120

3659

3223

2565

2336

2249

2011

1650

828

Teichmolch

2

1

1

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Grasfrosch

5

12

20

36

5

8

7

16

6

5

2

3

0

4

0

Gr�nfrosch

1

0

0

0

1

2

0

0

0

2

4

0

0

1

0

Laubfrosch

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Moorfrosch

0

3

0

16

1

0

0

4

1

0

0

0

0

0

0

Wechselkr�te

0

0

1

0

0

0

0

0

0

1 ?

0

0

0

0

0

Kammolch

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

1

0

0

0

0



Letzte Aktualisierung: 31.03.2024