Schutzzaun Nr. 40 Monzingen, Landstraße am Alten Steinbruch (L 229) |
|
|
Aktuelle Informationen |
Kontakt |
Der stillgelegte Steinbruch hat sich teilweise mit Wasser verf�llt. Die flachen Uferzonen des Steinbruchsees sind ideal zum Ablaichen. Das Gel�nde ist eingez�unt und somit nicht zug�nglich, die Ausweisung als NSG wurde vergeblich beantragt. Im See laichen auch Kammmolche. Der Steinbruch ist nun NABU-Schutzgebiet. Der Schutz der R�ckwanderer war bis einschließlich 2021 nur in Ans�tzen erf�llt; die Zahlen beziehen sich nur auf Hinwanderer. Die NATURSCHUTZ-AG des EFG unterst�tzte uns bis 2014. 2005 sprang die Gesammtsumme auf fast 3900 Tiere, die 120 Todfunde nicht mit eingerechnet. Alleine am 18. M�rz konnten 1100 Erdkr�ten �bergesetzt werden. Bis zum Abbau der Z�une waren 40% der Weibchen wieder zur�ckgewandert. Auch 2006 waren innerhalb einer Woche wieder 3000 Amphibien auf Laichwanderung. Der Anteil der Erdkr�tenweibchen, die das Laichgesch�ft �berlebt haben und zur�ckgewandert sind, lag bei �ber 50%. 2007 kamen nur 900 Amphibien, 2008 ging die Gesamtzahl nochmals auf 730 Tiere zur�ck, 2009 kamen schlie�lich 419 Amphibien, 2010 nur noch 401, das schlechteste Ergebnis seit wir hier sammeln. Wir haben daf�r keine Erkl�rung. - Alle darauf untersuchten Tiere waren 2008 nicht vom CHITRID-PILZ infiziert. Irene Gellweiler organisiert seit 1993 den Amphibienschutz bei Monzingen, wo wir in den vergangen Jahren schmerzhafte Einbr�che zu beklagen hatten; doch auch hier setzte wieder der Aufschwung ein, denn 2011 waren es 2� mal so viele Kr�ten wie im Vorjahr. Diese Zahl war auch 2012 am Zaun. Wir sind jedes Jahr erleichtert, wenn die Aktion ohne Unfall zu Ende gegangen ist. Gerade an dem langen Zaun an der L 229 bei Monzingen fahren manche Autos nicht gerade langsam. Wenn dann am Zaun, der 30 cm neben der Stra�e steht, manchmal 15 -20 Kinder - vom Kita-Kind bis zum Abiturienten - in der Dunkelheit entlang laufen und auch mal die Fahrbahn queren, ist die Situation durchaus gef�hrlich. Das wurde uns besonders beim Betrachten der diesj�hrigen Filmaufnahmen deutlich. Hier w�rde keine Arbeitsgruppe des LBM nachts ohne Tempolimit arbeiten! Wir w�nschen uns wenigstens f�r nachts von 19 bis 24 Uhr eine Geschwindigkeitsbeschr�nkung auf 50 km/h. Diese wurde 2015 zum erstenmal eingerichtet (30 km/h). Im April 2021 wurde eine dauerhafte Leitanlage mit Krötentunnels errichtet. Damit ist der Amphibienschutz-Einsatz hier beendet und ebenso die Weiterführung der Statistik. |
NABU Bad Sobernheim: Irene Gellweiler,Tel. 06751/6433 letzte Aktualisierung: 16.04.2021 |
  |
Fangzaunergebnisse |
Eine Angabe in der Form 20,6,23 bedeutet: 20 Männchen, 6 Weibchen, 23 Jungtiere |
Art |
1993 |
1994 |
1995 |
1996 |
1997 |
1998 |
1999 |
2000 |
2001 |
2002 |
2003 |
2004 |
2005 |
2006 |
2007 |
2008 |
2009 |
2010 |
2011 |
2012 |
2013 |
2014 |
2015 |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
2020 |
2021 |
Feuersalamander |
0,7 |
0,3 |
0 |
0,2 |
0,1 |
0,7 |
1,3 |
0,4 |
0,9 |
0,4 |
0,2 |
0,1 |
0,6 |
0,2 |
0,2 |
0,5 |
0 |
0,1 |
0 |
0 |
0,1 |
0,1 |
0,5 |
0,2,1 |
0 |
0,2 |
0,4 |
0,1 |
0 |
Bergmolch |
0 |
0 |
2,0 |
1,0 |
4,0 |
3,0 |
4,5 |
4,0 |
1,0 |
1,0 |
6,1 |
3,1 |
2,0 |
2,0 |
3,1 |
1,1 |
0 |
0 |
2,0 |
1,0 |
0 |
2,0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
2,0 |
0 |
Fadenmolch |
0,1 |
15,8 |
9,9 |
11,4 |
3,8 |
19,18 |
7,33 |
15,31 |
22,45 |
6,24 |
13,13 |
3,6 |
9,11 |
7,12 |
0,1 |
1,1 |
2,2 |
3,2 |
16,13 |
4,5 |
4,6 |
8,5 |
7,7 |
4,3 |
0,1 |
4,13 |
3,1 |
3,0 |
1,0 |
Teichmolch |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
2,0 |
4,1 |
2,1 |
7,1 |
1,1 |
3,0 |
0 |
0 |
2,0 |
0,1 |
0 |
0 |
0 |
1,1 |
2,0 |
2,0 |
0 |
2,2 |
0 |
0 |
1,0 |
1,0 |
0 |
0 |
Geburtshelferkröte |
0 |
0 |
2 |
1 |
1 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Erdkröte |
1515,245 |
1063,304 |
1500,378 |
1747,359 |
1531,388 |
1610,393 |
1350,436 |
1212,433 |
878,303 |
973,143 |
2155,182,1 |
2507,384 |
3113,715 |
2372,567 |
623,273 |
495,206 |
313,100 |
348,45 |
880,99 |
826,93 |
1833,214,3 |
1783,342 |
2148,372 |
1585,320,1 |
1438,243 |
1569,226 |
789,141 |
828,89 |
372,58 |
Grasfrosch |
3,6 |
20,8 |
4,2 |
7,5 |
11,2 |
9,2 |
28,13 |
3,3 |
1,7 |
2,7 |
8,7 |
2,1 |
4,4 |
14,16 |
2,0 |
5,8 |
2,0 |
0,2 |
0,1 |
0,2 |
2,6 |
0 |
0,1 |
0,2 |
0,1 |
17,15 |
0 |
0 |
0 |
Letzte Aktualisierung: 27.01.2022 |