Schutzzaun Nr. 188 Havelchaussee Grosse Steinlanke. Zaunabschnitt bis Restaurant Alte Liebe als ehemals Postfenn Nr 189 wird wieder von Erdkroeten genutzt |
|
|
Aktuelle Informationen |
Kontakt |
Der Schutzzaun wird im Auftrag des Umwelt-und Naturschutzamt Steglitz-Zehlendorf vom Naturschutzzentrum Oekowerk e.V. gebaut und betreut. Es handelt sich um zwei Zaunabschnitte, die parallel zur Havelchaussee verlaufen und abgestimmt auf die Wanderaktivitaeten der Amphibien meist ab Mitte Februar bis Mitte April taeglich in den fruehen Morgenstunden kontrolliert werden. Die Gesamtlaenge der beiden Fangabschnitten sowie die Anzahl der Eimer- und Kastenfallen variierte in den Jahren. Seit 2006 haben wir Probleme mit Praedatoren (Dachs, Waschbaer?),die Erdkroeten aus den Eimern holen, haeuten und fressen. Nach der Erprobung neuer Schutzkonstruktionen bei den Fangeimern in 2009, konnten wir die Verluste stark minimieren. In 2017 wurden die Fangergebnisse nach Fallentyp bewertet. Am guenstigsten schnitten die Kastenfallen ab, gefolgt von Eimerfallen mit seitlichem Einlauf. Die Eimerfallen mit Einlauf im Deckel wurden in 2018 durch weitere Kastenfallen ersetzt. Im Rahmen einer Bachelorarbeit durch Laura Bösel wurden bei den Kästen gegenüber den Eimern 14%/10% bessere Fangergebnisse für Molche resp. Erdkröten erzielt. Die ebenfalls getesteten Einlauframpen haben sich an diesem Standort nicht bewährt. 2020 haben wir 62 gehäutete Erdkröten in der Nähe der Fallen gefunden, 3Tiere wurden auf der Straße überfahren. Da 2019 überfahrene Tiere nördlich dieser Zaunstrecken an der ehemaligen Position 189 beobachtet wurden, haben wir in 2020 hier wieder einen Zaun gestellt. Weitere Infos gerne unter Tel 0303000050 oder unter www.oekowerk.de sowie Drong@oekowerk.de. Beim Versuch, die Artenanzahl zu reduzieren, weil seit 218 keine Moorfroesche mehr gesichtet wurden, sind leider alte Daten verloren gegangen. Falls es Studierende gibt, die sich der Rekonstruktion stellen möchten, melden diese sich bitte unter Drong@oekowerk.de Mit Dank im Voraus, Karin Drong |
Naturschutzzentrum Oekowerk Berlin, Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin, E-mail: Drong@oekowerk.de, gruettner@oekowerk.de , www.oekowerk.de |
  |
Fangzaunergebnisse |
Eine Angabe in der Form 20,6,23 bedeutet: 20 Männchen, 6 Weibchen, 23 Jungtiere |
Art |
2001 |
2002 |
2003 |
2004 |
2005 |
2006 |
2007 |
2008 |
2009 |
2010 |
2011 |
2012 |
2013 |
2014 |
2015 |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 |
2025 |
Erdkröte |
2236 |
4039 |
2392 |
3411 |
4032 |
1464 |
3526 |
965 |
433 |
972 |
768 |
606 |
1896 |
1793 |
1403 |
1271.885,13 |
557,517,30 |
786,357,124 |
514,509,41 |
0329,397,2 |
224,254,99 |
340,330,43 |
582,375,13 |
1743,724,77 |
676,668,14 |
Grasfrosch |
5 |
7 |
8 |
13 |
2 |
10 |
20 |
4 |
5 |
10 |
3 |
6 |
10 |
11 |
12 |
8,6,9 |
2,2,0 |
1,0,1 |
0,2,0 |
0 |
6,2,17 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Moorfrosch |
4 |
1 |
3 |
14 |
13 |
7 |
17 |
22 |
6 |
10 |
1 |
11 |
9 |
14 |
3 |
0,0,2 |
0,2,0 |
1,0,0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
Teichfrosch |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
124 |
0 |
25 |
0 |
0 |
0 |
4 |
0 |
13 |
35 |
Teichmolch |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
462,519,48 |
463,481,9 |
180,177,15 |
333,254,13 |
212,160,18 |
Letzte Aktualisierung: 24.04.2025 |