Schutzzaun Nr. 160 Kreisstraße von Kaltensundheim nach Aschenhausen |
|
|
Aktuelle Informationen |
Kontakt |
Der Zaunaufbau erfolgte am 18.3.2020 durch den Landschaftspflegeverband Rhön, Biosphärenreservat Rhön und Lehrern des Rhön-Gymnasiums Kaltensundheim. Beteiligt waren vom Landschafts- pflegeverband Rhön K.Döll, R.Linse und J.Gombert, von der Verwaltung des Biosphärenreservat Rhön R.Friedrich und vom Rhön-Gymnasium die Lehrerinnen und Lehrer S.Kirchner, K.Kirchner, L.Walter, H.Frauenberger, M.Schlegel, A. Müller, A.Urban, D.König; F.Launer, B.Baumann und der Hausmeister H.Semisch. Der Zaunabbau erfolgte am 23.4.20 durch die Mitarbeiter des Landschaftspflegeverband Rhön K.Döll und R.Linse. Die geringe Anzahl der Amphibien in diesem Jahr sind auf die Trockenheit und die niedrigen Nachttemperaturen zurückzuführen. |
rhoen@natura2000-thueringen.de Baumann-Unterkatz@t-online.de |
  |
Fangzaunergebnisse |
Eine Angabe in der Form 20,6,23 bedeutet: 20 Männchen, 6 Weibchen, 23 Jungtiere |
Art |
2001 |
2002 |
2003 |
2004 |
2005 |
2006 |
2007 |
2008 |
2009 |
2010 |
2011 |
2012 |
2013 |
2014 |
2015 |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
2020 |
Erdkröte |
935 |
901 |
1186 |
1968 |
1546 |
1043 |
1427 |
1250 |
1955 |
1470 |
3059 |
716 |
1095 |
1327 |
1673 |
1601 |
1454 |
1631 |
2167 |
613 |
Bergmolch |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
2 |
6 |
1 |
1 |
0 |
99 |
11 |
118 |
24 |
57 |
29 |
8 |
6 |
Teichmolch |
1 |
0 |
0 |
1 |
0 |
0 |
13 |
1 |
2 |
0 |
3 |
2 |
0 |
128 |
61 |
100 |
26 |
30 |
22 |
1 |
Grasfrosch |
0 |
0 |
0 |
3 |
1 |
3 |
1 |
0 |
2 |
7 |
6 |
1 |
2 |
1 |
0 |
0 |
1 |
1 |
0 |
0 |
Letzte Aktualisierung: 02.05.2020 |